Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 Die Religionsfreiheit.

 Gipfelkreuz auf dem Wildstrubel, 3243 m.ü.M.  Bern/Wallis Schweiz.

Heiligkreuz im Entlebuch

 

Wir haben in der Schweiz die Religionsfreiheit. Diese Freiheit müsste man gar nicht festschreiben, weil man einem Menschen gar nicht ansieht, ob er an einen Gott, an welchen Gott oder überhaupt an einen Gott glaubt. Der Glaube ist etwas ganz Persönliches. Die Gedanken sind immer und überall frei. Wer echt gläubig ist fällt nicht auf, ausser dadurch dass er gut zu den Mitmenschen ist und die Gesetze des jeweiligen Landes einhält. Er respektiert auch die Traditionen des jeweiligen Landes und gibt sich Mühe, sich anzupassen. Bundesrätin Calmy-Rey benahm sich beim Staatsbesuch im Iran sehr vorbildlich, indem sie das Kopftuch getragen hat. Damit signalisierte sie eine deutliche Botschaft: "Ich halte mich in eurem Land  an eure Traditionen und Gesetze. Dafür erwarte ich von euch in der Schweiz das Gleiche, u.a. dass in der Schweiz das Kopftuch abgelegt wird!" Ich meine dass ein Kopftuch eine Kopfbedeckung ist wie Hüte, Käppi und Perücken. Am Arbeitsplatz und in den Schulen sollte es aber einheitlich sein, entweder tragen alle eine Kopfbedeckung oder niemand, oder es ist alles erlaubt. In der Oeffentlichkeit ist so oder so jede Kopfbdeckung erlaubt. Jeder trägt das was ihm am besten steht, um sich ins beste Licht zu rücken. Richtig finde ich dass wir, ausser an der Fasnacht, ein Vermummungsverbot haben. So eine Ganzkörperverschleierung wirkt bedrohlich. Man weiss ja nicht wer darunter steckt. Der ursprüngliche Zweck ist schon dass schöne junge Frauen von den Männern nicht enddeckt werden können, weil der Vater den Mann für die Tochter aussucht, aber in der Schweiz sind Zwangsheiraten verboten! Unter so ener Burka  können sich auch Männer verstecken, z.B. Bankräuber und andere Verbrecher. Eines ist sicher, die Frauen tragen so eine Burka sicher nicht freiwillig. Sie sagen zwar dass sie das freiwillig tun, aber die werden gezwungen das so zu sagen. Jeder Mensch zeigt sich doch gerne, besonders die Frauen. Dann kommen all die Einschränkungen.....sie dürfen so nicht autofahren, dürfen sich keine Ausweise machen lassen, weil dort ein Passbild drauf sein muss usw. usw.

Zur Zeit wird im In- und Ausland über das Minaretverbot diskutiert. Das hat zwar nichts mit der Religionsfreiheit zu tun,sondern es war eine Baurechtsfrage. So orientalische Türme passen halt schon nicht in unsere Landschaft. Wir Schweizer finden seit  Jahrtausenden die die Kirchenglocken und die Kuhglocken heimelig.  Gute Traditionen soll man aufrechterhalten. 

    (Wer mit meiner Meinung nicht einverstanden ist, kann das gutbegründet über das Gästebuch sagen.)

https://www.youtube.com/watch?v=1TZ0NYHS_28&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=hAXBbxW95D8

 

  

 

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.